News
-
Klage, Widerspruch, Stundung – Alles rund um die Rückzahlung von Coronahilfen
Corona hat vielen Gewerbetreibenden und Selbstständigen übel zugesetzt. Trotz 2020 und 2021 vielfach in Anspruch genommener Hilfen konnten Einnahmeausfälle in der Folge nicht aufgearbeitet werden. Für viele Gewerbetreibende waren die Hilfen nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Dennoch sehen sich jetzt viele Betroffene mit Rückforderungen der sogenannten Corona-Hilfen konfrontiert. Aktuell geht es dabei um … -
BAG wird deutlich zum Thema Equal Pay
Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Entgeltgleichheit ist ein wichtiger Schritt zu mehr Gleichberechtigung am Arbeitsplatz, demnach ist Verhandlungsgeschick allein kein geeignetes Kriterium für die Ungleichbehandlung von Männern und Frauen in Bezug auf das Entgelt. Rechtsanwältin Kerstin Dreyer: „Man muss das Urteil in lebendige Sprache übersetzen: Verhandlungsgeschick allein kann … -
Equal Pay auch Standard im Verwaltungsrecht
“Und da werden weitere Urteile folgen – die Equal Pay-Debatte nimmt auch im öffentlichen Raum Fahrt auf“, die Hamburger Rechtsanwältin Kerstin Dreyer ist sicher, dass es in der Schnittmenge von Arbeits- und Verwaltungsrecht zu weiteren Entscheidungen kommen wird, nachdem das Freiburger Verwaltungsgericht das Thema „Equal Pay“ sehr frauenfreundlich aufgenommen und ausgeurteilt hat. … -
Nachbarschaftsstreit: Wenden auf Privatgrundstück
Seit Jahren nutzen die Nachbarn die Einfahrt zum Grundstück am Ende der Sackgasse als Wendehammer – ungefragt. Durch den Garten laufen derweil Wanderer, weil GoogleMaps und diverse Freizeitapps hier einen Weg markiert haben, den es schon lange nicht mehr gibt, und in drei Meter Tiefe entsorgt ein Abwasserrohr wer weiß was zum nächsten Sammelschacht oder ins Nirgendwo. Rechtsanwältin Kerstin … -
Risiko Steuerprüfung bei elektronischen Kassensystemen
Unternehmer müssen sich in Zukunft auf noch mehr Kassenprüfungen durch das Finanzamt einstellen. Eine Kassenprüfung kontrolliert den ordnungsgemäßen und vor allem aus steuerlicher Sicht korrekten Umgang mit elektronischen Kassensystemen, die in vielfältigster Form aus dem Einzelhandel, der Gastronomie … -
Verschwiegenheitspflicht oder Meinungsäußerung?
Der Begriff des „Whistlebowers“ ist durch den ehemaligen CIA-Mitarbeiter und Subunternehmer Edward Snowden weltweit bekannt geworden. Er hatte in seiner Funktion 2013 seine Verschwiegenheitspflicht verletzt, indem er streng geheime Informationen der NSA kopierte und öffentlich machte. Jetzt ist es jetzt ruhiger um ihn, Snowden ist seit 2016 Präsident der Organisation „freedom of the press foundation“ …
Termin
Kanzlei Dreyer
T 040 61135751
F 040 61135752
office@kanzleidreyer.de
Christoph-Probst Weg 4
20251 Hamburg
